Service Hub | Fragen, Tipps & bewährte Methoden

MLoforese
Member

IT-Problem (Deutsch / English)

SOLVE

Scroll down for English:
---------------------------------------

Hallo,

ich bin neu bei HubSpot und habe möglicherweise ein Problem gefunden, das zeitnah behoben werden sollte. Hier ist die Situation kurz erklärt:

1. Ich habe einen Testkunden angelegt, mit meiner E-Mail und meiner Rufnummer.
2. Ich habe eine Landingpage erstellt mit einer Terminkalender-Funktion.
3. Auf der Website habe ich dann einen Testtermin eingeplant (nachdem der Kalender verbunden wurde, wurde der Termin auch bestätigt).

Jetzt das Problem: Wenn ich bei der Terminanfrage einen falschen Namen angebe, aber eine E-Mail-Adresse verwende, die bereits im System hinterlegt ist, ändert das System den Namen einfach, OHNE mich darüber zu informieren!

Aus einem "Testkunde" (Vor- und Nachname) wird dann beispielsweise:
"Test 1 Anfrage 123", wie ich es im Meeting angefragt habe.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies im Sinne des Erfinders ist. Ich bitte um Feedback, wie ich damit umgehen soll, da dies für mich inakzeptabel ist und ich daher kein Upgrade durchführen werde.

Das eigentliche Problem dahinter, um meinen Standpunkt zu verdeutlichen, ist folgendes: Es gibt Personen, die Schaden anrichten wollen. Sie könnten beliebige E-Mail-Adressen mit falschen Namen eingeben. Sobald ein "Match" entstanden ist, weil die E-Mail-Adresse in meinem System hinterlegt ist, ändert das System den Namen beispielsweise von "Jörg Müller" einfach auf "Alles weg" oder irgendetwas anderes.

Ich bitte um zeitnahe Rückmeldung.

Die Antworten können auf Deutsch oder Englisch sein
--------------------------------------
Englisch:

 

Hello,

I'm new to HubSpot and I may have identified a problem that needs to be addressed promptly. Here's a brief explanation of the situation:

1. I created a test customer using my email and phone number.
2. I created a landing page with a calendar function.
3. On the website, I scheduled a test appointment (once the calendar was connected, the appointment was confirmed).

Now, here's the problem: When submitting a request for an appointment with an incorrect name but using an email address that is already in the system, the system simply changes the name without notifying me!

For example, a "Test Customer" (first and last name) becomes something like "Test 1 Request 123," as I requested in the meeting.

I can't imagine that this is intended behavior. I would appreciate feedback on how to handle this, as it is unacceptable to me and I will not proceed with the upgrade under these circumstances.

The underlying issue, to clarify my standpoint, is as follows: There are individuals who may intend harm. They could enter any email addresses with incorrect names. Once a "match" is made because the email is already in my system, the system changes the name, for instance, from "Jörg Müller" to "Everything Gone" or something else.

I kindly request a prompt response in either German or English.
Thank you!

 

0 Upvotes
1 Accepted solution
karstenkoehler
Solution
Hall of Famer | Partner
Hall of Famer | Partner

IT-Problem (Deutsch / English)

SOLVE

Hallo @MLoforese,

 

hier ist sie, die zeitnahe Rückmeldung.

 


@MLoforese wrote:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies im Sinne des Erfinders ist.


Im Fall von HubSpot ist es tatsächlich so. Es ist "expected behavior", dass Eigenschaftswerte in Kontaktdatensätzen durch Formulareinsendungen überschrieben werden. Dieses Verhalten kann nicht deaktiviert werden, es können hier auch keine benutzerdefinierten Einstellungen vorgenommen werden.

 

Der einzige sinnvolle Workaround ist, dass für Formulare ein zusätzliches benutzerdefiniertes Feld angelegt wird, z.B. "Vorname Formular" (das sich im Formular regulär zu "Vorname" umbenennen lässt). Dieses Feld müsste dann ggf. manuell abgeglichen werden.

 

Mit einer Professional-Lizenz lässt sich dann leicht ein kontakt-basierter Workflow erstellen, der den Wert aus dem Formular-Eigenschaftsfeld "Vorname Formular" in das eigentliche Feld "Vorname" kopiert – allerdings nur, wenn dieses leer ist. Wenn darin schon ein Wert steht, würde man den Wert aus dem Formularfeld nicht kopieren. Beim Entwerfen eines solchen Workflows helfe ich gern hier in der Community, einfach bescheid geben.

 

Viele Grüße!

Karsten Köhler
HubSpot Freelancer | RevOps & CRM Consultant | Community Hall of Famer

Beratungstermin mit Karsten vereinbaren

 

Did my post help answer your query? Help the community by marking it as a solution.

View solution in original post

2 Replies 2
karstenkoehler
Solution
Hall of Famer | Partner
Hall of Famer | Partner

IT-Problem (Deutsch / English)

SOLVE

Hallo @MLoforese,

 

hier ist sie, die zeitnahe Rückmeldung.

 


@MLoforese wrote:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies im Sinne des Erfinders ist.


Im Fall von HubSpot ist es tatsächlich so. Es ist "expected behavior", dass Eigenschaftswerte in Kontaktdatensätzen durch Formulareinsendungen überschrieben werden. Dieses Verhalten kann nicht deaktiviert werden, es können hier auch keine benutzerdefinierten Einstellungen vorgenommen werden.

 

Der einzige sinnvolle Workaround ist, dass für Formulare ein zusätzliches benutzerdefiniertes Feld angelegt wird, z.B. "Vorname Formular" (das sich im Formular regulär zu "Vorname" umbenennen lässt). Dieses Feld müsste dann ggf. manuell abgeglichen werden.

 

Mit einer Professional-Lizenz lässt sich dann leicht ein kontakt-basierter Workflow erstellen, der den Wert aus dem Formular-Eigenschaftsfeld "Vorname Formular" in das eigentliche Feld "Vorname" kopiert – allerdings nur, wenn dieses leer ist. Wenn darin schon ein Wert steht, würde man den Wert aus dem Formularfeld nicht kopieren. Beim Entwerfen eines solchen Workflows helfe ich gern hier in der Community, einfach bescheid geben.

 

Viele Grüße!

Karsten Köhler
HubSpot Freelancer | RevOps & CRM Consultant | Community Hall of Famer

Beratungstermin mit Karsten vereinbaren

 

Did my post help answer your query? Help the community by marking it as a solution.

MLoforese
Member

IT-Problem (Deutsch / English)

SOLVE

Hallo Karsten Köhler,

ja, das ging wirklich schnell. Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Persönlich finde ich, dass dies ein Sicherheitsstandard sein sollte, der bereits in der kostenlosen Version verfügbar ist und nicht erst in der kostenpflichtigen Variante. Danke für das Feedback. Ich werde überlegen, wie ich damit weiter umgehe.