Service Hub | Fragen, Tipps & bewährte Methoden

1stClaas
Contributor

Breeze AI Chat source

SOLVE

Gemäß der Einführung und dem Support der Einrichtung kann ich die Quellen, aus denen Breeze Antworten generiert festlegen.

Hat das schon jemand ausprobiert?

Wir haben im Prinzip 2 unterschiedliche Zielgruppen, einmal Admins und einmal Endnutzer unserer SAAS Plattform mit unterschiedlichen Fragen und Antworten. Hat jemand ähnliche Anforderungen und das schon einmal designt?

Danke euch im Voraus.

0 Upvotes
2 Accepted solutions
MiaSrebrnjak
Solution
Community Manager
Community Manager

Breeze AI Chat source

SOLVE

Hi @1stClaas,

 

danke für deine Frage! 

 

Deine Frage bezieht sich vermutlich auf die Breeze Kundenagenten, oder? Genau, bei der Erstellung jedes Agenten legt man die Quellen fest, aus denen die Fragen beantwortet werden.
Meine Empfehlung wäre, zwei Agenten zu erstellen: einen für Endnutzer und einen für Admins – mit (zusätzlichen) Quellen, die nur für Admins relevant sind. So stellst du sicher, dass die Nutzer nur die Informationen bekommen, die für sie relevant sind..

 

Hi @RomyFuchs1, @franksteiner79, @JessicaBaskey, wie würdet ihr das angehen? Vielen Dank! 

 

Viele Grüße,

Mia, Community Team    


HubSpot’s AI-powered customer agent resolves up to 50% of customer queries instantly, with some customers reaching up to 90% resolution rates.
Learn More.


Besuche unsere DACH-Community!
Nimm an regionalen Unterhaltungen teil, indem du deine Spracheinstellungen änderst !


Our Community is available in other languages.
Join regional conversations by changing your language settings !

View solution in original post

RomyFuchs1
Solution
Key Advisor | Diamond Partner
Key Advisor | Diamond Partner

Breeze AI Chat source

SOLVE

Hallo @1stClaas,
Würde dem Vorschlag von Mia ebenfalls zustimmen.
Habt ihr unterschiedliche Webseiten für eure Zielgruppen? Dann kannst du die Chats super getrennt anbinden.
Wenn alles über eine läuft, dann wird es schwierig. Du kannst im Chat zwar abfragen, zu welcher Gruppe die Person gehört, ob dann aber die Filterung der Quellen 1A funktioniert, kann ich dir nicht sagen.
Grüße

facebooktwitterlinkedininstagram
Romy Fuchs

Head of CRM & Marketing Automation | HubSpot Trainer

Thorit GmbH

+49 7031 3099849
romy.fuchs@thorit.de
https://www.thorit.de/
Margret-Fusbahn-Straße 3, 771063 Sindelfingen
Termin vereinbaren

View solution in original post

3 Replies 3
1stClaas
Contributor

Breeze AI Chat source

SOLVE

@RomyFuchs1 @MiaSrebrnjak vielen Dank für eure Antworten.
Ja genau, die Kundenagenten meinte ich.

Ich hatte mich inzwischen noch etwas weiter damit verfasst, und werde diese Woche mit unseren Technikern in Norwegen checken, ob man die Website Domains für einen Chatflow ausreichend differenzieren kann. Außerdem scheint es, als würde man für eine zweite Wissensdatenbank ein Upgrade auf Enterprise benötigen, da müssten wir dann schauen, ob wir uns alternativ mit einem öffentlichen Notion Board als Quelle behelfen, und werden sowieso viel herumtesten, bevor da irgendwas live geht. Danke euch nochmals und eine super Woche!

RomyFuchs1
Solution
Key Advisor | Diamond Partner
Key Advisor | Diamond Partner

Breeze AI Chat source

SOLVE

Hallo @1stClaas,
Würde dem Vorschlag von Mia ebenfalls zustimmen.
Habt ihr unterschiedliche Webseiten für eure Zielgruppen? Dann kannst du die Chats super getrennt anbinden.
Wenn alles über eine läuft, dann wird es schwierig. Du kannst im Chat zwar abfragen, zu welcher Gruppe die Person gehört, ob dann aber die Filterung der Quellen 1A funktioniert, kann ich dir nicht sagen.
Grüße

facebooktwitterlinkedininstagram
Romy Fuchs

Head of CRM & Marketing Automation | HubSpot Trainer

Thorit GmbH

+49 7031 3099849
romy.fuchs@thorit.de
https://www.thorit.de/
Margret-Fusbahn-Straße 3, 771063 Sindelfingen
Termin vereinbaren
MiaSrebrnjak
Solution
Community Manager
Community Manager

Breeze AI Chat source

SOLVE

Hi @1stClaas,

 

danke für deine Frage! 

 

Deine Frage bezieht sich vermutlich auf die Breeze Kundenagenten, oder? Genau, bei der Erstellung jedes Agenten legt man die Quellen fest, aus denen die Fragen beantwortet werden.
Meine Empfehlung wäre, zwei Agenten zu erstellen: einen für Endnutzer und einen für Admins – mit (zusätzlichen) Quellen, die nur für Admins relevant sind. So stellst du sicher, dass die Nutzer nur die Informationen bekommen, die für sie relevant sind..

 

Hi @RomyFuchs1, @franksteiner79, @JessicaBaskey, wie würdet ihr das angehen? Vielen Dank! 

 

Viele Grüße,

Mia, Community Team    


HubSpot’s AI-powered customer agent resolves up to 50% of customer queries instantly, with some customers reaching up to 90% resolution rates.
Learn More.


Besuche unsere DACH-Community!
Nimm an regionalen Unterhaltungen teil, indem du deine Spracheinstellungen änderst !


Our Community is available in other languages.
Join regional conversations by changing your language settings !