Habt ihr einen Kontakt, der bei einem Unternehmen angestellt und für ein anderes beratend tätig ist? Arbeitet ihr manchmal an Deals oder Tickets, an denen mehrere Unternehmen beteiligt sind? Euer Unternehmen hat seine eigenen, ganz individuellen Beziehungen – und euer CRM sollte in der Lage sein, dies zu berücksichtigen.
Dank der Verbesserungen, die wir an Zuordnungen vorgenommen haben, könnt ihr in HubSpot jetzt mehrere Unternehmen mit einem Kontakt-, Deal- oder Ticketdatensatz verknüpfen. Wenn ihr euer HubSpot-Portal in der Professional- oder Enterprise-Version nutzt, könnt ihr auch Labels erstellen, um die Beziehungen zwischen den verknüpften Datensätzen zu beschreiben. Diese Labels lassen sich dann für Listen oder Workflows nutzen.
Was ist eine Zuordnung? Und warum sollte diese Änderung für mich wichtig sein?
Zuordnungen stellen in HubSpot eine Verbindung zwischen verschiedenen Datensätzen her. Angenommen, Max Mustermann ist Eigentümer des Unternehmens Musterfirma. Dann solltest du einen Kontaktdatensatz für Max Mustermann haben, der einem Unternehmensdatensatz für Musterfirma zugeordnet ist. Wenn du seinem Unternehmen eine Dienstleistung verkaufst, kannst du den zugehörigen Dealdatensatz sowohl mit Max Mustermanns Kontaktdatensatz als auch mit dem Unternehmensdatensatz für Musterfirma verknüpfen. So bleiben deine sämtlichen Interaktionen über alle Objekte organisiert und miteinander verbunden. Hier kannst du mehr zu Objekten und Datensätzen in eurem CRM lesen.
Stell dir jetzt vor, dass Max Mustermann auch als Berater für ein anderes Unternehmen tätig ist. Bisher war es in HubSpot nicht möglich, Max Mustermann diesem zusätzlichen Unternehmen zuzuordnen – du konntest diese Konstellation also nicht in eurem CRM festhalten. Deshalb haben wir deine Auswahlmöglichkeiten bei den Zuordnungen erweitert: du kannst Max Mustermann jetzt mit Musterfirma und mit dem Unternehmen, das er berät, verknüpfen. Wenn du die Professional- oder Enterprise-Version nutzt, kannst du Max Mustermann außerdem mit Labels als Eigentümer von Musterfirma und als Berater für das andere Unternehmen kennzeichnen. Euer HubSpot CRM spiegelt nun also alle verschiedenen Aspekte wider.
Dieses Update interessiert mich – wie kann ich darauf zugreifen?
Die Verbesserungen bei den Zuordnungen gibt es zurzeit in einer öffentlichen Betaversion. Du kannst dich für den frühen Zugang entscheiden. Wenn du die Zugriffsberechtigung Super-Admin hast, klicke in den Einstellungen einfach unten rechts auf die Schaltfläche für die Betafunktion.
Weitere Informationen dazu, wie du die neuen Zuordnungen einrichtest und verwendest, findest du in diesem Artikel in der Wissensdatenbank.
Ich bin Super-Admin. Was muss ich wissen, bevor ich mich für das Opt-in entscheide?
Im Folgenden beschreiben wir die Änderungen in eurem HubSpot-Account – so kannst du gut informiert zu einer Entscheidung kommen:
Gehen bei diesem Vorgang Daten verloren oder werden sie entfernt?
Nein, alle eure Daten verbleiben in eurem Account.
Was passiert mit meinen vorhandenen Zuordnungen und Tools, die verknüpfte Datensätze verwenden?
Alle eure bestehenden Zuordnungen bleiben erhalten. Bei bereits vorhandenen zugeordneten Unternehmen geschieht Folgendes:
Ein einzelnes Unternehmen, das einem Datensatz zugeordnet ist, gilt jetzt als das primäre zugeordnete Unternehmen des Datensatzes. Das primäre Unternehmen eines Datensatzes ist das Unternehmen, das auf den einzelnen Indexseiten in der Spalte Verknüpftes Unternehmen aufgeführt ist. Alle Listen, Workflows, Berichte oder Personalisierungstoken, die in eurem Account verwendet werden, beziehen sich auf dieses Unternehmen. Diese Tools funktionieren weiterhin wie bisher, als ihr nur ein verknüpftes Unternehmen pro Datensatz nutzen konntet. Sie verwenden jetzt einfach das primäre Unternehmen.
Ab sofort könnt ihr vorhandene Listen und Workflows so bearbeiten, dass mehrere Zuordnungen oder Zuordnungslabels berücksichtigt werden, bzw. dies gleich so festlegen, wenn ihr neue Listen und Workflows erstellt. Nachdem ein Kontakt mit mehreren Unternehmen verknüpft ist, könnt ihr auch ändern, welches Unternehmen das primäre Unternehmen ist.
Solltest du Fragen oder Bedenken bezüglich eurer vorhandenen Zuordnungen, Listen oder Workflows haben, wende dich gern an euer Customer Success Team bzw. eure*n Customer Success Manager.
Mögliche Ausnahme: Wenn ihr in der Vergangenheit mehrere Unternehmen über eine API mit Deal- oder Ticketdatensätzen verknüpft habt, funktionieren Workflows, die ihr für die zugeordneten Unternehmen erstellt habt, nicht mehr wie erwartet. Wenn die neuen Zuordnungen aktiviert sind, verwenden die Workflows das primäre Unternehmen. Nach dem Opt-in für die Betaversion müsst ihr eure Workflows manuell bearbeiten, damit sie nicht nur das primäre Unternehmen, sondern alle zugeordneten Unternehmen verwenden.
Kann ich meine Entscheidung rückgängig machen, falls mir die Änderungen nicht gefallen?
Nein, nach dem Opt-in könnt ihr nicht mehr zum alten System zurückwechseln. Wenn ihr euch für die Verwendung der aktualisierten Zuordnungen entscheidet, erhaltet ihr einfach nur früher Zugang zu Funktionen, die bald Standard in HubSpot sein werden. Falls ihr bereits mit HubSpot arbeitet und neugierig auf die Änderungen seid, empfehlen wir euch, sich an euer Customer Success Team bzw. eure*n CSM zu wenden.
Wie viele Unternehmen kann ich einem Datensatz zuordnen, falls ich mich für den früheren Zugang entscheide?
Das Limit von einem verknüpften Unternehmen pro Kontakt-, Deal- oder Ticketdatensatz wird aufgehoben. Du kannst jetzt bis zu 10.000 Unternehmensdatensätze mit beliebigen Kontakt-, Deal- oder Ticketdatensätzen in HubSpot verknüpfen.
Gibt es Zuordnungslabels nur für Unternehmen?
Nein. Du kannst mithilfe von Zuordnungslabels Beziehungen zwischen allen CRM-Standardobjekten beschreiben, darunter Kontakte, Unternehmen, Deals und Tickets.
Ich bin dabei! Wie verwende ich die neuen Zuordnungen am besten?
Wir haben die Zuordnungen erweitert, um euch mehr Flexibilität zu bieten. Es gibt jetzt zahlreiche Möglichkeiten, Datensätze zu verknüpfen und mit Labels zu versehen – ganz wie es zu eurem Unternehmen passt. Nachstehend findet ihr ein paar Beispiele für Einsatzmöglichkeiten, also wann ihr bestimmte Datensätze verknüpfen solltet, wie ihr Zuordnungen mit einem Label kennzeichnet und wo ihr diese Labels in anderen HubSpot-Tools nutzen könnt.
Mehrere Unternehmen einem Kontakt-, Deal- oder Ticketdatensatz zuordnen
Dies sind mögliche Szenarien, in denen du mehrere Unternehmen mit euren Datensätzen verknüpfen kannst:
- Ein Kontakt ist eine Mitarbeiterin in einem Unternehmen, eine frühere Mitarbeiterin in einem anderen Unternehmen und eine Beraterin für ein drittes Unternehmen.
- An einem Deal ist ein Unternehmen beteiligt, das eure Dienstleistung erhält und kauft, sowie ein Reseller, der die Dienstleistung im Auftrag eures Unternehmens verkauft.
- In ein Ticket ist ein Unternehmen involviert, das ein Problem mit eurer Dienstleistung hat, sowie eine Agentur, die eurem Kunden hilft, das Problem zu lösen, und in dessen Auftrag mit eurem Unternehmen kommuniziert.
- Ein Kontakt ist Lehrerin an einer Schule und Mutter eines Kindes, das eine andere Schule besucht.
Zuordnungslabels erstellen und verwenden, um die Beziehung zwischen Datensätzen zu definieren (nur in den Professional- und Enterprise-Versionen verfügbar)
Mit den neuesten Verbesserungen für Zuordnungen kannst du bis zu 10 Labels für jedes Objektpaar erstellen, um die Beziehung zwischen den Datensätzen zu beschreiben. Wir empfehlen, für diese Labels Begriffe zu wählen, die oft und für viele Datensätze verwendet werden können und nicht oft aktualisiert werden müssen.
In den folgenden Szenarien können Zuordnungslabels verdeutlichen, in welcher Beziehung Datensätze zueinander stehen:
- Für Kontakte, die Funktionen in mehreren Unternehmen haben, kannst du zum Beispiel die Labels Mitarbeiter/in, Berater/in, Investor/in und Vorstandsmitglied erstellen.
- Für Unternehmen mit zahlreichen zugeordneten Kontakten kannst du zum Beispiel die Labels Rechnungsstellung, Anlaufstelle und Entscheidungstragende erstellen, um auf einen Blick zu sehen, wer wofür zuständig ist.
- Für Deals, an denen mehrere Unternehmen beteiligt sind, kannst du zum Beispiel die Labels Reseller, Kaufendes Unternehmen und Agentur erstellen.
- Für Tickets, bei denen mehrere Kontakte involviert sind, kannst du zum Beispiel die Labels Hat das Problem gemeldet und Ansprechpartner/in erstellen.
Zuordnungslabels in Listen und Workflows verwenden (nur in den Professional- und Enterprise-Versionen verfügbar)
Sobald du Zuordnungslabels erstellt hast, kannst du sie nutzen, um Datensätze in Listen und Workflows zu filtern. Welche Zuordnungslabels du erstellst, ist von der Betriebsweise eures Unternehmens abhängig. Hier ein paar Beispiele für mögliche Anwendungsfälle:
Listen
- Erstelle eine Liste mit Kontakten, die Unternehmen in einer bestimmten Region zugeordnet und mit dem Label Entscheidungstragende gekennzeichnet sind. Diese Liste kannst du dann einer Vertriebsmitarbeiterin übergeben, die für diese Region zuständig ist und sich an die entsprechenden Kontakte wenden soll.
- Erstelle eine Liste mit allen Kontakten, die einem geschlossenen Ticket zugeordnet und mit dem Label Ansprechpartner/in gekennzeichnet sind. An diese Kontakte kannst du dann eine E-Mail mit einer Umfrage senden, um herauszufinden, wie zufrieden sie mit der Arbeit eures Supportteams sind.
- Erstelle eine Liste aller Unternehmen, die einem offenen Deal, der längere Zeit inaktiv war, zugeordnet sind und das Label Reseller haben. Du kannst dich dann an diese Reseller wenden und fragen, ob und wie du sie unterstützen kannst, damit sie Deals abschließen.
Workflows
- Erstelle einen unternehmensbasierten Workflow, um automatisch eine E-Mail, die die Rechnungsstellung betrifft, an alle zugeordneten Kontakte mit dem Label Kontakt für Rechnungen zu senden.
- Erstelle einen kontaktbasierten Workflow, um ein Unternehmen als Ziel-Account festzulegen, wenn ein verknüpfter Kontakt mit dem Label Entscheidungstragende ein Vertriebsformular einsendet.
You must be a registered user to add a comment. If you've already registered, sign in. Otherwise, register and sign in.