Oct 16, 2020 2:34 PM
Solved! Go to Solution.
Oct 16, 2020 2:39 PM
Hallo @Tobi93 mir fallen hier echt keine Nachteile ein, vielleicht noch die Kollegen hier.
Mir fallen eigentlich "nur" Vorteile ein, die du mit einer korrekten DKIM-Einstellung erreichst. Es gibt hier einen coolen Artikel zum Thema: https://knowledge.hubspot.com/de/email/can-i-use-a-dmarc-policy-with-hubspot. Der beschreibt auch
Probleme die du mit der DMARC-Authentifizierung beheben kannst. Hilft dir das weiter?
Oct 16, 2020 2:40 PM - edited Oct 16, 2020 2:49 PM
Hallo @Tobi93,
DKIM ist ein Authentifizierungs-Methode – ein Weg, auf dem empfangende Mailserver die Echtheit und Unverändertheit des Inhalts einer E-Mail feststellen können und damit ein Sicherheitskriterium (mehr dazu unter anderem hier und hier).
Damit lässt sich dann erkennen, ob eine E-Mail von einem authorisierten E-Mail-Sever verschickt wurde – und dass es sich wahrscheinlich nicht um Spam oder betrügerische E-Mails handelt (weil man anderen nicht die Möglichkeit gibt, sich als euer Unternehmen auszugeben). Letztlich also ein weiteres Kriterium, dass die Vertrauenswürdigkeit deiner E-Mails und damit auch die E-Mail Deliverability verbessert (also die Wahrscheinlichkeit steigert, dass deine E-Mails korrekt ausgeliefert und nicht abgefangen werden).
Grundsätzlich also eine empfehlenswerte Sache, DKIM (zusätzlich zu SPF und DMARC) zu nutzen.
Hier noch der deutschen Beitrag in der Wissensdatenbank zum Set-up: https://knowledge.hubspot.com/de/cos-general/how-to-connect-your-email-sending-domain
Ein sehr gutes Tool, um festzustellen, ob am Ende alles korrekt aufgesetzt ist: https://mxtoolbox.com/dkim.aspx
Viele Grüße!
Karsten Köhler |
![]() | Did my post help answer your query? Help the community by marking it as a solution. |
Oct 21, 2020 4:32 PM
Vielen Dank ihr beiden!
Kann man auch mehrere Email-Sending-Domains verknüpfen?
Wir benutzen normalerweise zwei verschiedene. Ist das empfehlenswert?
Oct 22, 2020 8:23 AM
Du solltest mit diesen Schritten mehrere E-Mail-Versanddomains verknüpfen können, möglicherweise gibt es hier ein Limit je nach Lizenz.
Von welcher Versanddomain eine E-Mail kommt, beeinflusst auch, wie erfolgreich sie zugestellt wird. Mit zwei E-Mail-Versanddomains verantwortet ihr jetzt also nicht nur eine Sender Reputation, sondern zwei. Ob das empfehlenswert ist, hängt von den konkreten Inhalten, E-Mail-Abonnementtypen, aktuellen Sender Reputations etc. ab.
Viele Grüße!
Karsten Köhler |
![]() | Did my post help answer your query? Help the community by marking it as a solution. |
Oct 16, 2020 2:40 PM
Und falls du eine Konfiguration vornehmen möchtest @Tobi93 , empfehle ich dir diesen Link: https://knowledge.hubspot.com/cos-general/how-to-connect-your-email-sending-domain
Oct 16, 2020 2:40 PM - edited Oct 16, 2020 2:49 PM
Hallo @Tobi93,
DKIM ist ein Authentifizierungs-Methode – ein Weg, auf dem empfangende Mailserver die Echtheit und Unverändertheit des Inhalts einer E-Mail feststellen können und damit ein Sicherheitskriterium (mehr dazu unter anderem hier und hier).
Damit lässt sich dann erkennen, ob eine E-Mail von einem authorisierten E-Mail-Sever verschickt wurde – und dass es sich wahrscheinlich nicht um Spam oder betrügerische E-Mails handelt (weil man anderen nicht die Möglichkeit gibt, sich als euer Unternehmen auszugeben). Letztlich also ein weiteres Kriterium, dass die Vertrauenswürdigkeit deiner E-Mails und damit auch die E-Mail Deliverability verbessert (also die Wahrscheinlichkeit steigert, dass deine E-Mails korrekt ausgeliefert und nicht abgefangen werden).
Grundsätzlich also eine empfehlenswerte Sache, DKIM (zusätzlich zu SPF und DMARC) zu nutzen.
Hier noch der deutschen Beitrag in der Wissensdatenbank zum Set-up: https://knowledge.hubspot.com/de/cos-general/how-to-connect-your-email-sending-domain
Ein sehr gutes Tool, um festzustellen, ob am Ende alles korrekt aufgesetzt ist: https://mxtoolbox.com/dkim.aspx
Viele Grüße!
Karsten Köhler |
![]() | Did my post help answer your query? Help the community by marking it as a solution. |
Oct 16, 2020 2:39 PM
Hallo @Tobi93 mir fallen hier echt keine Nachteile ein, vielleicht noch die Kollegen hier.
Mir fallen eigentlich "nur" Vorteile ein, die du mit einer korrekten DKIM-Einstellung erreichst. Es gibt hier einen coolen Artikel zum Thema: https://knowledge.hubspot.com/de/email/can-i-use-a-dmarc-policy-with-hubspot. Der beschreibt auch
Probleme die du mit der DMARC-Authentifizierung beheben kannst. Hilft dir das weiter?