Markenidentität Schriftart versus Child Theme Schriftart
Hallo Community,
seit kurzem gibt es den Bereich Markenidentität in HubSpot.
Im Umgang damit sind bei uns einige Fragen und auch Ungereimtheiten bei der Umsetzung aufgetaucht:
In der Markenidentität kann ich die verschiedenen Schriftarten oder sogar Schriftschnitte einer Schriftart hochladen und hinterlegen.
Diese kann ich dann im Childtheme entsprechend wählen und definieren, welcher Schnitt für welchen Einsatz genommen werden soll.
Die Frage ist nun, ob die Anbieter der jeweiligen Themes hier nachziehen müssen bzw. ob hier Handlungsbedarf ist? Wenn ich es richtig verstehe, wurden die Schrift vom Child Theme gezogen und im Design Manager umgesetzt.
Wir sind uns nicht sicher, ob hier jetzt ein Konflikt entsteht zwischen Childtheme und Markenidentität.
Hat hier jemand Erfahrungen gemacht und kann helfen?
das der neue Markenidentitätsbereich auch Fonts unterstützt ist mir tatsächlich neu.
Aus Entwickler sicht würde ich behaupten, dass Theme Entwickler (aktuell) nicht nachziehen müssen, da diese Funktion genauso aussieht (und funktioniert) wie die normalen Schrifteinstellungen des Themes.
Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich wie folgt abläuft:
Schrift in Markenidentitätsbereich
Schrift in Theme
Schrift in Child-Theme
Hard-gecodete Schrift im Theme
Hard-gecodete Schrift im Child-Theme
(1 wird von 2 überschrieben, 2 von 3 ...)
Wenn dies zutreffen sollte, dann ist es eher irrelevant, was im Brand-Kit (ist einfacher zu schreiben als "Markenidentitätsbereich" 😅 ) eingestellt wird, da die Schrift, die im Theme ausgewählt wird, diese Einstellung überschreibt. Funktioniert höchstwahrscheinlich genauso wie mit den Farben, die zwar im Brand-Kit definiert, aber im (Child-)Theme überschrieben werden können.
Da Farben in den Brand-Kits bis heute eher optional sind und gute Themes weit mehr als die vorhandenen Farben zur Verfügung stellen, ist es technisch sehr schwierig alles zu vereinheitlichen. Mit Schriftarten sehe ich noch mehr Komplikationen, da es unzählige Möglichkeiten gibt Schriftarten in die website/landingpage/blog einzubauen. Die "Lade deine custom font" Option ist hilfreich, kann aber manchen Unternehmen nicht genügen.
Beispiel:
Google Fonts sind in HubSpot integriert und somit gibt es keinen Bedarf diese als Custom Font hochzuladen.
Im Internet gibt es sehr viele Schriftartenanbieter wie bspw. myfonts.com, Adobe Fonts etc.
Da viele (professionelle) Designer einen rießen Bogen um Google Fonts machen, muss man dies mitbedenken. Lässt sich eine Schriftart nicht herunterladen (bspw. Adobe), so muss der Entwickler/das Unternehmen auf custom Lösungen zurückgreifen. Und HubSpot supportet dies (aktuell) von Werk aus nicht.
Fazit:
Meine persönliche Einschätzung ist, dass man als Theme Entwickler aktuell nicht nachziehen muss. Vorallem da Theme Entwickler, wenn sie Schriftarten ins Theme einbauen und sie anders als heading_font oder body_font nennen, dies referenzieren müssen wenn es ein Marketplace theme ist.
Dementsprechend liegt es nahe, dass die Brand-Kit Schriftarten genau auf diese zwei Optionen gehen und ggf. vom Theme überschrieben werden.
Markenidentität Schriftart versus Child Theme Schriftart
Hallo Anton,
Danke für die ausführliche Antwort, das hilft weiter, auch wenn ich es noch nicht 100 % klar sehe. Wir werden das in unserem Account umsetzen und prüfen, wie es dann tatsächlich ausgespielt wird.
Das ganze ist ja auch noch in der Beta Phase.. vielleicht tut sich hier ja auch noch was.
"Ein Teil der Farb- und Logofelder des Designs muss von den Markeneinstellungen des Accounts erben:
Mindestens zwei Farbfelder müssen Farben aus den Markeneinstellungen des Accounts erben. Zusätzliche Farbfelder können standardmäßig auf andere Farben festgelegt werden, einschließlich Schwarz und Weiß.
Wenn Module in einem Design Logos verwenden, muss mindestens ein Logofeld von den Markeneinstellungen des Accounts erben. Wenn Sie ein Bildfeld zum Rendern eines Logos verwenden, muss das Bildfeld nicht von den Markeneinstellungen erben."
Wenn ich das richtig verstehe, können Themes von Drittanbietern eine andere Schriftart verwenden und müssen nicht zwingend die in den Einstellungen festgelegte Schriftart übernehmen.
Ich frage aber noch mal die CMS- und Theme-Experten, ob das tatsächlich so ist:
Hi @Anton & @mii, verstehe ich die Theme-Richtlinien richtig? Danke!!
Viele Grüße,
Mia, Community Team
HubSpot’s AI-powered customer agent resolves up to 50% of customer queries instantly, with some customers reaching up to 90% resolution rates. Learn More.