mich würde interessieren, ob man mit dem Marketing Hub Professional die Möglichkeit hat, die Leads verschiedener Websiten und auch unterschiedlicher Brands zu differenzieren, obwohl diese alle zusammen einlaufen? Also alles z.B. MQLs aber dann je Brand?
grundsätzlich ja – könntest du etwas genauer beschreiben, was du mit "differenzieren" meinst? Geht es dir darum, diese Kontakte identifizieren zu können? Oder sollen nur für bestimmte Brands zuständige Personen diese Kontakte auch sehen können?
Es gibt verschiedene Wege, sich dem zu nähern:
Wenn jede Brand eigene Formulare hat, dann wäre es das einfachste, eine Eigenschaft am Kontakt zu erstellen, die als Auswahloptionen alle Brands hat. Per kontakt-basiertem Workflow kannst du dann Kontakte von den Formularen einer Brand aufnehmen und dann mittels der Workflow-Aktion "Eigenschaftswert festlegen" die Auswahloption, die der Brand entspricht, an die Eigenschaft anhängen.
Wenn das einzelne Auswählen aller Formulare keine Option ist, kann man auch mit versteckten Eigenschaften in Formularen arbeiten, auch das setzt wieder voraus, dass jede Brand eigene Formulare hat. Wenn sich Kontakte zwischen Brands überlappen können, braucht es zwei Eigenschaften. Eine für die Auswahl im Formular, eine im Hintergrund. (Die Formulareigenschaft wird jedes Mal überschrieben, neue Werte werden nicht angehängt.) Man bräuchte also einen Workflow, der sich den neuen Wert der Formular-Eigenschaft anschaut und diesen dann an die Eigenschaft im Hintergrund anhängt. Lass mich gern wissen, ob du hier einen Screenshot als Beispiel benötigst.
Wenn sich Brands Formulare teilen, wäre meine Empfehlung, dass in einem ersten Schritt zu trennen – außer Kontakte treffen im Formular eine Auswahl, aus der man die Brand ableiten kann.
Wenn du etwas klarer beschreibst, was genau du erreichen möchtest, kann ich auch detaillierter beschreiben, was der sinnvollste Lösungsweg ist.
Um deine Frage zu beantworten: ja, mit den Automatisierungsmöglichkeiten einer Professional-Lizenz ist das möglich.
Viele Grüße!
Karsten Köhler HubSpot Freelancer | RevOps & CRM Consultant | Community Hall of Famer
grundsätzlich ja – könntest du etwas genauer beschreiben, was du mit "differenzieren" meinst? Geht es dir darum, diese Kontakte identifizieren zu können? Oder sollen nur für bestimmte Brands zuständige Personen diese Kontakte auch sehen können?
Es gibt verschiedene Wege, sich dem zu nähern:
Wenn jede Brand eigene Formulare hat, dann wäre es das einfachste, eine Eigenschaft am Kontakt zu erstellen, die als Auswahloptionen alle Brands hat. Per kontakt-basiertem Workflow kannst du dann Kontakte von den Formularen einer Brand aufnehmen und dann mittels der Workflow-Aktion "Eigenschaftswert festlegen" die Auswahloption, die der Brand entspricht, an die Eigenschaft anhängen.
Wenn das einzelne Auswählen aller Formulare keine Option ist, kann man auch mit versteckten Eigenschaften in Formularen arbeiten, auch das setzt wieder voraus, dass jede Brand eigene Formulare hat. Wenn sich Kontakte zwischen Brands überlappen können, braucht es zwei Eigenschaften. Eine für die Auswahl im Formular, eine im Hintergrund. (Die Formulareigenschaft wird jedes Mal überschrieben, neue Werte werden nicht angehängt.) Man bräuchte also einen Workflow, der sich den neuen Wert der Formular-Eigenschaft anschaut und diesen dann an die Eigenschaft im Hintergrund anhängt. Lass mich gern wissen, ob du hier einen Screenshot als Beispiel benötigst.
Wenn sich Brands Formulare teilen, wäre meine Empfehlung, dass in einem ersten Schritt zu trennen – außer Kontakte treffen im Formular eine Auswahl, aus der man die Brand ableiten kann.
Wenn du etwas klarer beschreibst, was genau du erreichen möchtest, kann ich auch detaillierter beschreiben, was der sinnvollste Lösungsweg ist.
Um deine Frage zu beantworten: ja, mit den Automatisierungsmöglichkeiten einer Professional-Lizenz ist das möglich.
Viele Grüße!
Karsten Köhler HubSpot Freelancer | RevOps & CRM Consultant | Community Hall of Famer