Absenderadressen (auch benutzerdefinierte) kannst du trotzdem im Tab "Einstellungen" im E-Mail-Editor hinterlegen (per Klick auf das Dropdown "Absenderadresse" und dann "E-Mail-Adresse hinzufügen"). Voraussetzung ist, dass die Person, die diese Absendeadresse verwaltet, die HubSpot-Bestätigungsemail akzeptiert. Ab dann erscheint sie im Dropdown "Absenderadresse".
In der kostenlosen HubSpot-Version nutzt HubSpot diesem Beitrag zufolge dann im Hintergrund die Domain hubspotfree.net für den Versand. Alles darüber hinaus, also das Verknüpfen einer E-Mail-Domain, ist tatsächlich in der kostenlosen Version nicht möglich.
Was Spam-Filter betrifft: Ja, dieses Risiko besteht, HubSpot pflegt aber meines Wissens penibel die Sender Reputation seiner kostenlosen Domains und sperrt den E-Mail-Versand aus kostenlosen Portalen, wenn Spam Traps erkannt werden oder hohe Bounce-Raten auftreten.
Viele Grüße!
Karsten Köhler HubSpot Freelancer | RevOps & CRM Consultant | Community Hall of Famer
Hast du nach dem Versand der E-Mail geprüft, ob für diese beiden Adressen in HubSpot eine Fehlermeldung hinterlegt ist? (Entweder im Kontaktdatensatz oder der E-Mail-Performance.) Hier würdest du beispielsweise sehen, ob es ein Hard Bounce oder eine Unterdrückung die Ursache ist.
Viele Grüße!
Karsten Köhler HubSpot Freelancer | RevOps & CRM Consultant | Community Hall of Famer
Absenderadressen (auch benutzerdefinierte) kannst du trotzdem im Tab "Einstellungen" im E-Mail-Editor hinterlegen (per Klick auf das Dropdown "Absenderadresse" und dann "E-Mail-Adresse hinzufügen"). Voraussetzung ist, dass die Person, die diese Absendeadresse verwaltet, die HubSpot-Bestätigungsemail akzeptiert. Ab dann erscheint sie im Dropdown "Absenderadresse".
In der kostenlosen HubSpot-Version nutzt HubSpot diesem Beitrag zufolge dann im Hintergrund die Domain hubspotfree.net für den Versand. Alles darüber hinaus, also das Verknüpfen einer E-Mail-Domain, ist tatsächlich in der kostenlosen Version nicht möglich.
Was Spam-Filter betrifft: Ja, dieses Risiko besteht, HubSpot pflegt aber meines Wissens penibel die Sender Reputation seiner kostenlosen Domains und sperrt den E-Mail-Versand aus kostenlosen Portalen, wenn Spam Traps erkannt werden oder hohe Bounce-Raten auftreten.
Viele Grüße!
Karsten Köhler HubSpot Freelancer | RevOps & CRM Consultant | Community Hall of Famer
Meine Testmail an meine Geschäfts-Email und meine Gmail Adresse sind nicht angekommen. Schade... dann ist das so nicht nutzbar. Wäre hilfreich, wenn Hubspot einfach sagt, wie der DNS SPF Eintrag aussehen soll für free. Dann wird das zwar im Free Account von Hubspot nicht validiert, aber ne bessere Chance durch die Spamfilter zu kommen hat man dann trotzdem.
Hast du nach dem Versand der E-Mail geprüft, ob für diese beiden Adressen in HubSpot eine Fehlermeldung hinterlegt ist? (Entweder im Kontaktdatensatz oder der E-Mail-Performance.) Hier würdest du beispielsweise sehen, ob es ein Hard Bounce oder eine Unterdrückung die Ursache ist.
Viele Grüße!
Karsten Köhler HubSpot Freelancer | RevOps & CRM Consultant | Community Hall of Famer
Wenn du davon sprichst, eine E-Mail-Versanddomain zu verknüpfen, dann ist das tatsächlich nur mit einer kostenpflichtigen Lizenz möglich (beginnend mit Starter), siehe hier.
Viele Grüße!
Karsten Köhler HubSpot Freelancer | RevOps & CRM Consultant | Community Hall of Famer
Vielen Dank für die Nachrichten. Ich frage mich nur, nachdem der E-Mail Versand mit dem echt coolen Editor in der Free Edition verfügbar ist, wie ich den defakto nutzen soll, wenn ich keine Absenderadresse einrichten kann. Übersehe ich eine Einstellung? Wenn das ohne entsprechenden DNS Eintrag unsererseits trotzdem mit unserer Domain verschickt wird, ist das Tool doch nicht zu gebrauchen, weil 99% im Spam landen wird. Ist das so gedacht? Kann ich statt einer Absenderdomain vielleicht dann ein Postfach unseres Mailserver hinterlegen, dass die Newsletter über unseren Mailserver verschickt werden?
Wir sind ein Verein, daher müssen wir mit monatlichen Ausgaben vorsichtig sein.
Ich antworte jetzt mal auf Deutsch, falls du lieber in Englisch kommunizieren möchtest, kannst du deinen Post gerne erneut in der englischen Community posten (indem du deine Sprachpräferenz änderst).
Könntest du ein paar mehr Details zu deiner Frage verraten? Je mehr Details du bereitstellen kannst, desto besser kann die Community dir helfen.
Liebe Grüße,
Jessica
Wusstest du, dass es auch eine DACH-Community gibt? Nimm an regionalen Unterhaltungen teil, in dem du deine Spracheinstellungen änderst !
Did you know that the Community is available in other languages? Join regional conversations by changing your language settings !