Zur Einordnung: Wir haben verschiedene Business Units, die wir aber aktuell alle unter einem Account bei Hubspot (+Subdomains) führen + Zusätzliche Websiten auf Wordpress. Die Formulare laufen ALLE über Hubspot.
Jetzt haben wir via "real cookie banner" ein neues Cookie-Tool für die Hauptdomain bei Wordpress und ein anderes Tool für die anderen Marken auf Wordpress und den CookieBanner von Hsubpot auf den Landingpages. Die Cookie-Banner für die Hauptdomain werden allerdings doppelt angezeigt, einmal über Real Cookie Banner und dann nochmal über Hubspot. Das soll nicht so sein, deshalb haben wir eine neue Richtlinie für die Hauptdomain angelegt, aber das funktioniert nicht. Wenn wir den Standard ausstellen und neue Richtlinien für alle anderen Seiten anlegen, geht es aber auch nicht, weil dann nichts mehr angezeigt wird.
Alle Subdomains, auf denen wir Landingpages mit Hubspot veröffentlichen, sollen den Cookie-Banner von Hubspot angezeigen. Sobald wir die Standardrichtlinie in den Cookies aktivieren, funktioniert es, aber dann wird der Hubspot-Cookie-Banner wieder auf ALLEN Seiten (also auch auf den Wordpress-Seiten) und somit doppelt angezeigt.
In dem Cookie-Tool selbst kann man keine weiteren Einstellungen oder Abgrenzungen hinterlegen. Kennt jemand eine Lösung oder hat einen Vorschlag, wie man das ganze in den Einstellungen lösen kann?
Hallo @YKassens Grundsätzlich kann man doch eine (Sub-) Domain pro Cookie-Banner festlegen.
Domain:Geben Sie hier eine Domain oder Subdomain ein, auf der Ihr Banner angezeigt werden soll. Dies muss als Domainohnedas Protokoll angegeben werden (z. B. isthubspot.comoderinfo.hubspot.comakzeptabel, aber nichthttp://info.hubspot.com). Fügen Siewww.hinzu, wenn dies beim Laden Ihrer Website in einem Webbrowser enthalten ist.
URL-Pfad:Legen Sie ein Unterverzeichnis für ein gezielteres Banner fest. (Wenn z. B. die französische Version Ihrer Website im Unterverzeichnis „/fr“ gehostet wird, geben Siefrein).
Ist das der gleiche URL-Pfad wie bei WordPress? Was ich mir nicht vorstellen kann, da du nicht die selbe Domain auf HS und WP hosten kannst.
Hallo @YKassens Grundsätzlich kann man doch eine (Sub-) Domain pro Cookie-Banner festlegen.
Domain:Geben Sie hier eine Domain oder Subdomain ein, auf der Ihr Banner angezeigt werden soll. Dies muss als Domainohnedas Protokoll angegeben werden (z. B. isthubspot.comoderinfo.hubspot.comakzeptabel, aber nichthttp://info.hubspot.com). Fügen Siewww.hinzu, wenn dies beim Laden Ihrer Website in einem Webbrowser enthalten ist.
URL-Pfad:Legen Sie ein Unterverzeichnis für ein gezielteres Banner fest. (Wenn z. B. die französische Version Ihrer Website im Unterverzeichnis „/fr“ gehostet wird, geben Siefrein).
Ist das der gleiche URL-Pfad wie bei WordPress? Was ich mir nicht vorstellen kann, da du nicht die selbe Domain auf HS und WP hosten kannst.
Ok, ich meine, dass wir das schon so eingestellt hatten, aber ich schau mir das nochmal an. Vielen lieben Dank! 🙂 Hatte jetzt in der zwischenzeit auch schon Kontakt zum Supprt von Hubspot und die haben eher den Weg in Richtung Entwickler empfohlen ..
Hi @YKassens, schön, dass du dich an die Community wendest!
Letztes Jahr hat unser Product-Team ein neues Cookie-Scanning-Feature gelaunched, dass das Management von Drittanbieter-Cookies in HubSpot ermöglicht. In diesem Artikel wird erklärt, wie das funktioniert. Habt ihr die Funktion schon getestet?
Ich wollte auch ein paar HubSpot-Expert*innen zum Thread einladen, um zu sehen, ob sie weitere Empfehlungen haben:
Join us on March 27th at 12 PM for the Digital Essentials Lab, an interactive session designed to redefine your digital strategy!
Engage with expert Jourdan Guyton to gain actionable insights, participate in live Q&A, and learn strategies to boost your business success. Don't miss this opportunity to connect and grow—reserve your spot today!