meines Wissens ist das aktuell nicht möglich und mir sind auch keine Ankündigungen bekannt, dass eine Einführung geplant wird. Du müsstest die E-Rechnung im HubSpot Ideas Bereich als Produktupdate anfragen - da das Produktteam für Invoices wahrscheinlich in Irland oder den USA sitzt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie zum ersten Mal von der E-Rechnung hören. Bis dahin müsstest du diese Rechnungen außerhalb von HubSpot oder möglicherweise mithilfe von Integrationen aus dem App Marketplace lösen.
Viele Grüße!
Karsten Köhler HubSpot Freelancer | RevOps & CRM Consultant | Community Hall of Famer
Hallo und ein gesundes neues Jahr. Wir tüfteln an dem Thema seit Beginn 2024. Daraus ist der Beitrag https://distriko.de/blog/hubspot-datev-schnittstelle/ in unserem Blog entstanden. Seit dem 24.12.2024 (Heiligabend 😇) ist die Landingpage https://hsdsync.app/ live. Hier kündigen wir unser Projekt für Q1 und Q2 an. Bis spätestens Juni 2025 soll die App im Marketplace verfügbar sein. Dann können mit dem Commerce Hub in HubSpot E-Rechnungen erstellt und verwaltet werden.
meines Wissens ist das aktuell nicht möglich und mir sind auch keine Ankündigungen bekannt, dass eine Einführung geplant wird. Du müsstest die E-Rechnung im HubSpot Ideas Bereich als Produktupdate anfragen - da das Produktteam für Invoices wahrscheinlich in Irland oder den USA sitzt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie zum ersten Mal von der E-Rechnung hören. Bis dahin müsstest du diese Rechnungen außerhalb von HubSpot oder möglicherweise mithilfe von Integrationen aus dem App Marketplace lösen.
Viele Grüße!
Karsten Köhler HubSpot Freelancer | RevOps & CRM Consultant | Community Hall of Famer
ich kann deine Vermutung widerlegen. Das Thema E-Rechnung ist auf der Roadmap, allerdings derzeit ohne verbindlichen Termin. Ich habe bereits vergangenen Sommer interne Recherche angestellt und Infos erbeten. Es ist davon auszugehen, dass HubSpot hier reagiert. Gerade weil es keine solide Verbindung zu DATEV gibt, haben wir die Entwicklung gestartet. Daher ist unsere Bitte um Support der Lösung entsprechend hoch!
Hallo und ein gesundes neues Jahr. Wir tüfteln an dem Thema seit Beginn 2024. Daraus ist der Beitrag https://distriko.de/blog/hubspot-datev-schnittstelle/ in unserem Blog entstanden. Seit dem 24.12.2024 (Heiligabend 😇) ist die Landingpage https://hsdsync.app/ live. Hier kündigen wir unser Projekt für Q1 und Q2 an. Bis spätestens Juni 2025 soll die App im Marketplace verfügbar sein. Dann können mit dem Commerce Hub in HubSpot E-Rechnungen erstellt und verwaltet werden.
Hallo @MKleine ! Der Zeitplan ist weiterhin das Ziel. Es gibt aktuell einige Neuerungen in den Bereichen der API´s, welche auf jeden Fall direkt mit berücksichtigt werden sollen. Das ist der Hauptgrund, warum es eine Verzögerung geben könnte. Tragen Sie sich bitte gern in die Liste für Vorbestellende ein. Dann erhalten Sie alle eventuellen Neuigkeiten über den Verteiler.
vielen Dank für das Update und ebenfalls ein frohes Neues '25 🙂
Das sind ja schonmal gute Neuigkeiten, allerdings unter Vorbehalt: Die E-Rechnung wird nur möglich sein, bei Verwendung von Stripe UND Datev, richtig? Das wären leider zwei Umstände, von denen ich nicht sicher sagen kann, das wir damit langfristig arbeiten können und wollen. Stripe erhebt Gebühren, die langfristig nicht zu vernachlässigen sind und ich weiß nicht ob unser Backoffice den Wechsel zu Datev vollziehen möchte. Geschweige denn ein Wechsel beider Tools!
Daher wäre für uns eine unabhängige Lösung von Vorteil bzw. sogar notwendig.
vielen Dank für die Rückmeldung und die präzise Frage!
Selbstverständlich sind die Gebühren von Stripe und den Kreditkarten-Firmen nicht zu unterschätzen. Allerdings ist Stripe für die Verwaltung von wiederkehrenden Zahlungen in Form von Abonnements mit Kreditkarten oder SEPA-Zahlungen die Wahl, welche HubSpot für Europa getroffen hat. Die Bereitstellung einer solch sensiblen Zahlungs-Plattform mit dem Austausch von Finanzdaten kostet eben auch Geld. Die Gebühren könnten bei sehr geringen Margen ja notfalls auf Verkaufspreise umgelegt werden?!
Sollten Rechnungen immer je nach Projekt oder Auftrag erstellt und an Kunden versendet werden, oder solltet ihr wiederkehrende Rechnungen an die Kundschaft versenden, die per Bank-Überweisung innerhalb eines Zahlungsziels gezahlt werden, benötigt ihr die Verbindung zu Stripe gar nicht.
Die Verbindung zu DATEV ist die Schnittstelle, welche wir selbst benötigen. Die HSDSYNC.app soll genau für dieses Zusammenspiel vorgesehen sein. Mit möglichst wenig manueller Arbeit die präzise Vorbereitung für ein externes Steuerbüro oder die Abteilung Buchhaltung vorbereiten.
Ob es in Zukunft weitere Versionen geben wird, hängt ganz von der Nachfrage und dem Start unseres Projektes ab. Wir betreten hier auch in einigen Bereichen Neuland und sind nicht fremdfinanziert. Das soll auch so bleiben.
Wenn euer Team dazu ein Meeting machen möchte, nutze gern die Gelegenheit zur Kontaktaufnahme.
Sollte die E-Rechnung nicht implementiert werden, ist der Commerce Hub in Deutschland unbrauchbar, da keine damit erstellte Rechnung gültig ist. Damit verliert Hubspot für uns einen wesentlichen Synergieeffekt.
Join us on March 27th at 12 PM for the Digital Essentials Lab, an interactive session designed to redefine your digital strategy!
Engage with expert Jourdan Guyton to gain actionable insights, participate in live Q&A, and learn strategies to boost your business success. Don't miss this opportunity to connect and grow—reserve your spot today!
Join us on March 27th at 12 PM for the Digital Essentials Lab, an interactive session designed to redefine your digital strategy!
Engage with expert Jourdan Guyton to gain actionable insights, participate in live Q&A, and learn strategies to boost your business success. Don't miss this opportunity to connect and grow—reserve your spot today!