Jun 30, 202111:54 AM - edited Jan 26, 20228:05 PM
Community Manager
Wie oft sollte man Buyer-Personas aktualisieren?
Buyer-Personas können mithilfe von Recherchen, Umfragen und Interviews erstellt werden - mit einer representativen Gruppe von Kunden, Interessenten und Personen außerhalb eurer Kontaktdatenbank, die relevant für eure Zielgruppe sind. Aber wie alle Daten können auch Informationen, die man über seine Zielgruppe (und Personas) sammelt, veralten. Schließlich ändern sich Geschäftsmodelle, Unternehmen fusionieren oder verlagern ihre Ausrichtung, und eure Zielgruppe wird sich mit aller wahrscheinlichkeit weiterentwickeln.
Wie oft sollte man Buyer-Personas aktualisieren?
Wenn du mehr über Buyer-Personas erfahren möchtest, kannst du dir diesen Blog-Beitrag anschauen.
HubSpot’s AI-powered customer agent resolves up to 50% of customer queries instantly, with some customers reaching up to 90% resolution rates. Learn More.
Ich lese hier oft, dass eine Buyer Persona abhängig von Kampagnen neu erstellt oder zumindest überprüft werden sollte. Ich bin aber eher der Meinung, dass eine Buyer Persona eher am Unternehmen als an Kampagnen geknüpft sein sollte. Es sind eher langfristige Ziele. Aber natürlich kann das ändern, wenn die Ausrichtung des Unternehmens ändert, eine neue Produkt-Kategorie eingeführt wird, etc. Die Kampagnen wiederum sollten ja auf die Unternehmensziele und Produkte einzahlen, also sollte es dafür schon die nötigen Personas geben.
Ist nicht pauschal zu beantworten, da je nach Rahmenbedingungen unterschiedliche Auslöser greifen und damit auch die Intervalle variieren. Jährlich wäre wohl das Minimum.
Die BP sollte in unserer Branche mindestens einmal jährlich, für Kundenkampagnen aber initial vor jeder Kampagne entweder aktualisiert, oder gar neu definiert werden.
Bei meinem Projekt hängt dies von verschiedenen Faktoren ab. Ich würde sagen das man bei meinem Projekt alle 6 Monate die Buyer Persona überprüfen sollte und ggf. akzualisieren sollte.
Ich denke, sie sollten vor dem Start jeder Kampagne noch einmal geprüft werden, denn innerhalb der Buyer Persona kann es durchaus Nischen geben, die man vielleicht beim generalistischen Erstellen der Persona nicht im Blick hatte.
Auch interessant ist der Ansatz, sich immer zu fragen, wie die Persona über das Thema denkt (wie bsp. aktuell KI), mit dem man sich beschäftigt, um neue Insights zu generieren.
Jun 11, 202410:08 AM - edited Jun 11, 202410:10 AM
Member
Wie oft sollte man Buyer-Personas aktualisieren?
Ich denke, dadurch dass so eine BP stark von demographischen- und psychographischen Faktoren abhängt, und diese sich ja im ständigen Wandel befinden, sollte man jedesmal, wenn ein "Schock" in der Gesellschaft stattfindet, seine BP auf Aktualität hin untersuchen. Denn diese externen Schocks wirken sich ja auch auf den Markt, und somit auf meine Zielgruppe, aus. Verdienen auf einmal eine ganze Bevölkerungsschicht mehr/ weniger Geld? Steuerentlastung bzw Steuerbelastungen? Kommt etwa das bedingungslose Grundeinkommen? Und wenn ja, wie wirkt sich dies auf meine BP aus? Wie steht es um Werte und Gesinnungenn in der Bevölkerung? Diese und viele weitere Baustellen gehen mit dem Wandel der Zeit. Also sollte man dies auch tun!
Eine Aktualisierung sollte im Vorfold genau geprüft werden, ob beispielsweise ein Veränderung innerhalb des der Branche oder auch einzelne Unternehmen einen signifikanten Einfluß auf die Kaufentscheidung oder auch stategische Ausrichtung hat. Daher ist es wichtig den Markt zu beobachten und im besten Fall, falls möglich mit Entscheider in führenden Unternehmen im persönlichen Kontakt zu bleiben.
Immer wenn wir signifikante neue Datensaetze erhalten, z.B. nach einem Messebesuch mit Kundenumfrage. Jedes mal bei Einfuehrung von neuem Sortiment ins Angebot ist es sehr wichtig. Ansonsten pruefen wir in regelmaessigen Abstaenden, meistens halbjaehrlich, ob ein Update noetig ist.
Das hängt stark von der Unternehmensphase ab. Wir betreiben kontinuierlich Interviews. Sobald sich gewisse Muster häufen, passen wir die Buyer Persona an.
Das ist nicht einfach zu beantworten und abhängig unter anderem von der Dynamik des Marktes, in dem man tätig ist, von der Strategie des eigenen Unternehmens - ändert sich diese, ändert sich auch die Buyer Persona (imho). Und natürlich kommt es drauf an, ob man ein Start Up ist und noch recht wenige Informationen zu seinen Kunden hat oder ein alteingesessenes Unternehmen, das über umfassende Datenpools verfügt. Beim StartUp ist ein regelmässiges Update der BP notwending.
Buyers Personas sollten mindestesn 1x jährlich überprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden. Um die Kampagnenziele zu verifizieren sollte man die Buyers Personas immer zur Hand nehmen. Hat ein Unternehmen verschiedene Produlte gilt es, die Zielgruppe dasfür spezifisch auszuarbeiten.
Buyer Personas sollten einmal jährlich oder bei bevorstehenden größeren unternehmensänderungen intensiv angeschaut werden. Generell hilft es sich aber die Buyer Persona bei jeder Kampangne kurz anzusehen umd zu überprüfen ob die Kampagnenziele mit ihr übereinstimmen.