Apr 8, 202210:58 AM - edited May 25, 202210:48 AM
HubSpot Employee
Wie kannst du deinen Prozess für die Content-Produktion verbessern?
Dein Prozess zur Erstellung von Inhalten sollte klar, wiederholbar und organisiert sein. Es ist wichtig, dass du deinen Prozess von Zeit zu Zeit überprüfst, um zu sehen, wie er verbessert werden kann (für dich und die, mit denen du zusammenarbeitest).
Bevor du deinen nächsten Inhalt erstellst, was könntest du tun, um deinen aktuellen Prozess zu verbessern?
Ich werde eine Umfrage über ein Google-Formular erstellen und sie an die Personen schicken, mit denen ich zusammenarbeite, um ihr Feedback einzuholen. Je einfacher es ist, mit mir zusammenzuarbeiten, desto mehr Leute werden mit mir arbeiten wollen.
Wie kannst du deinen Prozess für die Content-Produktion verbessern?
Ein sehr guter Ansatz! Zusätzlich hilft es, den eigenen Content-Prozess in einzelne Phasen zu strukturieren (z. B. Recherche, Konzeption, Produktion, Veröffentlichung, Analyse). So lassen sich Engpässe oder Zeitfresser schneller identifizieren und gezielt verbessern – vor allem im Team.
Wie kannst du deinen Prozess für die Content-Produktion verbessern?
Bevor wir mit der Content-Produktion starten, prüfen wir im ersten Schritt welche Assets in der letzten Kampagne mit der gleichen Zielgruppe besonders gut funktioniert haben und optimieren diese.
Wissen hat heute eine wesentlich kürzere Halbwertszeit und mit Inhalten und Formaten ist es heute umso wichtiger sich von dem Wettbewerb abzuheben. In der Vergangenheit haben wir viel Whitepaper & Studien genutzt - das kann immer noch sinnvoll sein. Mittlerweile sehen wir jedoch, dass es kürzere, interessantere und v.a. animierte Inhalte braucht. Value Paper sind dabei ein wichtiges Assets für uns in der B2B Ansprache geworden.
Für jede Art von Content Produktion braucht es daher bei uns (leider) immer einen etwas anderen Prozess. Selten können wir vorherige Prozesse 1:1 wieder nutzen und müssen aufgrund der neuen Anforderungen an den Content auch unsere Prozesse stetig optimieren.
Wie kannst du deinen Prozess für die Content-Produktion verbessern?
Ich optimiere meinen Content-Prozess, indem ich klare Workflows erstelle und strukturierte Abläufe festlege. Templates erleichtern mir die Arbeit, und Automatisierung spart wertvolle Zeit. Ein durchdachter Redaktionsplan hilft mir, Themen im Voraus zu planen und konsistent zu veröffentlichen. So behalte ich den Überblick, reduziere Stress und kann mich auf kreativen Content konzentrieren. Mit einer effizienten Strategie sorge ich dafür, dass meine Inhalte zielgerichtet und relevant bleiben.
Wie kannst du deinen Prozess für die Content-Produktion verbessern?
Ich habe die Aufgabe in meinem Unternehmen erst vor kurzem übernommen und habe mir im Rahmen meiner Einarbeitung folgende Themen vorgenommen:
1. Durchführung von Workshops mit den Produktmanagern, um die Buyers Personas zu definieren und die "Datenbank" für die Contenterstellung gut zu füllen. Bisher gab es über das Jahr verteilt immer wieder Abstimmungstermine mit den Produktmanagern, die dann oft verschoben werden mussten, weil die Auslastung zu hoch und Prioritätensetzung anders war.
2. Implementierung einer einheitlichen Projektmanagement Software. Derzeit arbeiten verschiedene Leute mit verschiedenen Tools. Dieses Vorgehen erscheint mir nicht effizient zu sein.
Wie kannst du deinen Prozess für die Content-Produktion verbessern?
Ich würde sagen, dass die gemeinsame Planung mit allen Beteiligten und Mitsprechenden mit am wichtigsten ist. Denn wenn hier schon der falsche Weg eingeschlagen wird, läuft man blöderweise zu lange in die falsche Richtung und muss es dann unter viel Aufwand korrigieren. Daher den Plan lieber mehrfach checken und möglichst genau definieren, damit es hier zu keinen Unklarheiten kommmt.
Wie kannst du deinen Prozess für die Content-Produktion verbessern?
Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Maß an Flexibilität wenn man nicht die ganze Entscheidungskraft hat auch dazugehört-Zeitpläne die von anderen Personen umgeworfen werden, Vertriebler die Argumente einwerfen warum etwas anders gemacht werden soll etc.
Wie kannst du deinen Prozess für die Content-Produktion verbessern?
Um die Content Produktion zu verbessern, sollte das Ziel klar definiert sein, Content erstellen nach aktuellen Themen die zum Ziel passen um Authentizität zu steigern.
Wie kannst du deinen Prozess für die Content-Produktion verbessern?
Um den Prozess der Content-Produktion zu verbessern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
1. Themenrecherche und -planung - Erstellen eines Redaktionsplans, der saisonale und aktuelle Themen berücksichtigt. - Nutzung von Tools wie Google Trends, BuzzSumo oder Ahrefs zur Identifikation von trendenden Themen und Keywords.
2. Content-Briefing - Klar definierte Briefings erstellen, die Zielgruppe, Ziel, Tonalität, Format und wichtige Punkte des Inhalts umfassen. - Einbindung von Expertenwissen durch Interviews oder Gastbeiträge.
3. Effiziente Produktion - Einsatz von Content-Management-Systemen (CMS) zur zentralen Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten. - Nutzung von Kollaborationstools wie Trello oder Asana zur Aufgabenverteilung und Überwachung des Fortschritts.
4. Qualitätskontrolle - Etablierung eines Review-Prozesses, bei dem Inhalte vor der Veröffentlichung auf Rechtschreibung, Grammatik und Fakten überprüft werden. - Einsatz von Tools wie Grammarly oder Hemingway zur Verbesserung der Textqualität.
5. SEO-Optimierung - Integration von SEO-Best Practices, wie die Verwendung von relevanten Keywords, Meta-Tags und Alt-Tags für Bilder. - Regelmäßige Analyse und Anpassung der Inhalte basierend auf SEO-Performance-Daten.
6. Multimedia-Einsatz - Ergänzung von Texten durch visuelle Elemente wie Bilder, Infografiken, Videos oder interaktive Inhalte. - Nutzung von Tools wie Canva oder Adobe Creative Suite zur Erstellung ansprechender visueller Inhalte.
7. Performance-Analyse - Regelmäßige Überprüfung der Content-Performance anhand von Metriken wie Seitenaufrufen, Verweildauer, Absprungrate und Konversionsrate. - Nutzung von Analyse-Tools wie Google Analytics oder HubSpot zur Datenauswertung.
8. Feedback-Integration - Einholen und Einbeziehen von Leserfeedback zur kontinuierlichen Verbesserung des Inhalts. - Durchführung von Umfragen oder Analyse von Kommentaren und Social-Media-Interaktionen.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen lässt sich der Prozess der Content-Produktion strukturierter, effizienter und qualitativ hochwertiger gestalten.
Wie kannst du deinen Prozess für die Content-Produktion verbessern?
Bewusstsein schaffen für die Frage, welche Themen unmittelbar, welche mittelbar und welche entfernt mit dem Bereich zu tun haben und die Themen entsprechend priorisieren. Bestimmte Themen (vor allem sowas wie Erfahrungsberichte) an bestimmten immer gleichen Tagen posten, um eine Verlässlichkeit zu erhalten. Und klare Absprachen in der zeitlichen Content Planung, gerade wenn man eine langfristige Story erzählt, die sich Stück für Stück aufbauen soll.
Wie kannst du deinen Prozess für die Content-Produktion verbessern?
Momentan arbeite ich allein an einem Blog. Ich würde die einzelnen Schritte identifizieren und in Teilziele einteilen. Außerdem möchte ich Prioritäten setzen.