Jun 30, 2021 2:58 PM
Social Media ist in vielerlei Hinsicht die beste Plattform für Inbound Marketing. Auf den Social-Media-Plattformen kann man Kunden und Kundinnen direkt ansprechen und mit ihnen 1:1 kommunizieren - so kann man Produkte und Leistungen auf eine menschliche und organische Weise vermarkten.
Welche Social-Media-Plattform ist für euer Unternehmen am wichtigsten und warum?
Wir würden uns über eure Kommentare freuen.
![]() | Wusstest du, dass es auch eine DACH-Community gibt? Nimm an regionalen Unterhaltungen teil, indem du deine Spracheinstellungen änderst Did you know that the Community is available in other languages? Join regional conversations by changing your language settings |
Jul 29, 2022 3:38 PM
Wir nutzen LinkedIn und Facebook. Xing bringt so gut wie nichts und fällt durch verschiedene Einschränkungen eher negativ auf.
Apr 11, 2022 3:34 PM
Hi, wir nutzen derzeit Instagram, Facebook als Videografen/Fotografen für Hochzeiten! 🙂
Mar 21, 2022 10:17 AM
Wir nutzen in erster Linie LinkedIn, Xing und YouTube. Wir stellen fest, dass unsere Kunden und Zielgruppen immer weniger auf Xing aktiv sind. Xing werden wir mit grosser Wahrscheindlichkeit nicht mehr lange nutzen.
Andere Plattformen bringen uns im Augenblick nicht denn benötigten Nutzen.
Mar 31, 2022 3:35 PM
Wir haben die selbe Erfahrung mit Xing gemacht 🙂 Unsere Hauptkanäle sind auch LinkedIn, Youtube & Instagram
Mar 17, 2022 2:29 PM
Wir nutzen vor allem LinkedIn und Facebook, weil unsere KundInnen dort unterwegs sind. Twitter und XING bringen leider keinen Response, YouTube wird unsere nächste Herausforderung sein! 🎥😊
Mar 1, 2022 9:52 AM
Wir nutzen vor allem LinkedIn und teilweise Facebook, da sich unsere Angebote ausschließlich an B2B-Kunden richten. Kurzzeitig haben wir es auch einmal mit Instagram versucht; aufgrund der fehlenden Reaktionen wurde dieser Kanal aber wieder fallengelassen. 🙂
Feb 9, 2022 12:49 PM
In unserem Unternehmen liegt der Schwerpunkt auf Facebook, Instagram und LinkedIn. Wir nutzen gerne die Stellenanzeigen Funktionen auf Facebook und LinkedIn. Weiterhin nutzen wir Instagram intensiv und sehen dort auch das stärkste Wachstum.
Feb 4, 2022 4:44 PM
Bei liegt der Schwerpunkt auf LinkedIn. Facebook, Instagram und Twitter bespielen wir seltener. XING haben wir fast eingestellt, weil dort kaum Response kommt.
Feb 4, 2022 11:43 AM
Eindeutig LinkedIn. Vor allem die Möglichkeit, Inhalte in passenden Gruppen zu posten kann sich positiv auf die Reichweite auswirken und fördert das Netzwerken.
Jan 20, 2022 2:02 PM
Hey Mia,
LinkedIn und Instagram bei uns 🙂
Jan 14, 2022 3:31 PM
Hello,
bei uns ist nach wie vor Facebook bzgl. Werbung am wirksamsten gefolgt von LinkedIn. Twitter war mal sehr spannend, die Werbemöglichkeiten sind mittlerweile jedoch stark eingeschränkt.
Nov 29, 2021 4:30 PM
Facebook: weil wir nach Tests mit unterschiedlichen Plattformen und dem gemessenen Erfolg durch Traffic auf der entsprechenden Landingpage hier die höchste Response-Quote hatten
Sep 21, 2021 12:38 PM - edited Sep 21, 2021 12:38 PM
Hey Mia.
Wir nutzen für uns und unsere Partner:innen
TikTok
Facebook und Instagram, sind für uns momentan die wichtigsten, da wir vorwiegend unseren Traffic für unsere Angebote und die unserer Partner:innen, über paid ads generieren. Da das targeting bei diesen Kanälen, aus unserer Erfahrung, am genausten ist und wir so unseren Content an die gewünschte Zielgruppe ausspielen können.
Aug 4, 2021 9:44 AM
Hi Mia, wir sind ein B2B Unternehmen in der IT-Branche und nutzen momentan Facebook, Twitter, LinkedIn und Xing, um News zu unserem Unternehmen, unseren Dienstleistungen und unseren offenen Stellen zu veröffentlichen. Darüber hinaus haben wir eine Meetup-Gruppe mit über 880 Mitgliedern zu einem speziellen Fachthema, die wir zusätzlich über Facebook, Twitter und LinkedIn erreichen. Diese zwei Bereiche (Unternehmen & Meetup Community) trennen wir allerdings und bespielen sie mit jeweils relevanten Inhalten.
Über LinkedIn haben wir die meisten geschäftlichen Kontakte, weil wir dort mit KundInnen, PartnerInnen, KollegInnen und potenziellen BewerberInnen vernetzt sind. Daher ist es momentan die wichtigste Plattform für uns. Facebook funktioniert aus unserer Erfahrung ganz gut fürs Employer Branding, für News aus dem Team/Blick ins Unternehmen, aber auch für die Community-Pflege unserer Meetup-Gruppe. Zurzeit bespielen wir die Social-Kanäle noch mit den gleichen Inhalten (pro Social Media Bereich). Uns ist allerdings bewusst, dass wir für jeden Kanal eine eigene Strategie benötigen, weil sich die Zielgruppen unterscheiden. Eine Veränderung wird sich hier demnächst mit dem Ausbau unserer Inbound Strategie ergeben. 🙂