Wenn euer Unternehmen nachhaltig wachsen möchte, solltet ihr ein klares Bild eures idealen Kunden oder Kundin haben.
Wer ist eure primäre Buyer Persona?
Es wäre super, wenn ihr in den Kommentaren die folgenden Informationen teilen könnt:
- Name der Buyer Persona
- Demografische Daten
- Motivation
- Herausforderungen
HubSpot’s AI-powered customer agent resolves up to 50% of customer queries instantly, with some customers reaching up to 90% resolution rates. Learn More.
Gesundheit: Frau Müller legt großen Wert auf ihre Gesundheit und möchte ihre Lebensqualität im Alter erhalten.
Unabhängigkeit: Sie möchte so lange wie möglich selbstständig leben und ihren Alltag ohne fremde Hilfe bewältigen.
Sicherheit: Sie wünscht sich eine zuverlässige medizinische Versorgung, auf die sie sich im Bedarfsfall verlassen kann.
Information: Sie ist interessiert an Informationen rund um das Thema Diabetes und möchte sich umfassend informieren, um ihre Krankheit besser zu verstehen und ihren Alltag besser zu meistern.
Herausforderungen:
Mobilität: Frau Müller hat aufgrund von altersbedingten Beschwerden Schwierigkeiten, ihre Diabetes-Versorgung selbstständig zu organisieren (z.B. Arztbesuche, Apothekenbesuche).
Technische Affinität: Sie ist nicht sehr versiert im Umgang mit digitalen Medien und hat Schwierigkeiten, Online-Angebote zu nutzen.
Kosten: Sie ist auf eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse angewiesen und sucht nach kostengünstigen Lösungen für ihre Diabetes-Versorgung.
Einsamkeit: Sie lebt alleine und hat wenig soziale Kontakte, was sich negativ auf ihre psychische Gesundheit auswirken kann.
Ziele:
Bequeme Versorgung: Frau Müller wünscht sich eine unkomplizierte und bequeme Möglichkeit, ihre Diabetes-Versorgung zu organisieren, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.
Kompetente Beratung: Sie möchte von kompetenten Fachleuten beraten werden, die ihre Fragen beantworten und ihr helfen, die richtige Therapie zu finden.
Austausch mit anderen Betroffenen: Sie sucht den Austausch mit anderen Menschen, die ebenfalls an Diabetes erkrankt sind, um sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen.
Wie dia-care-online.de helfen kann:
Bequeme Online-Bestellung: Frau Müller kann ihre benötigten Produkte bequem von zu Hause aus online bestellen und sich diese liefern lassen.
Kompetente Beratung: Sie hat die Möglichkeit, sich online oder telefonisch von qualifizierten Fachleuten beraten zu lassen.
Informationen und Austausch: Auf der Webseite findet sie umfassende Informationen rund um das Thema Diabetes sowie die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Weitere Buyer Personas:
Neben "Frau Müller" könnten auch folgende Personas für Ihr Praxisprojekt relevant sein:
"Herr Meier": Ein berufstätiger Diabetiker, der wenig Zeit hat und eine flexible Lösung für seine Versorgung sucht.
"Frau Schmidt": Eine junge Mutter mit Typ-1-Diabetes, die sich um ihre Gesundheit und die ihrer Familie sorgt.
Wir haben Personas gemäß der Hierarchie- und Organisationsstruktur unserer B2B Accounts erstellt, um die Bedürfnisse und Frustrationen dieser möglichst genau zu beschreiben.
Wenn unsere Kunden keine Buyer Personas haben, erarbeiten wir welche. Je nach Branche sind diese Unterschiedlich. Eins zieht sich jedoch oft durch - es gibt die Führsprecher Persona, die kritische Persona, die selbstgetriebene Erfolgs-Persona und die GenZ Persona. So oder so ähnlich sieht ein druchschnitt aus.
Wir haben insgesamt 3 BPs definiert: 2 männliche, 1 weibliche, 2x mit Kindern, 1x ohne, alle zwischen 35-50 (recht vage!)... aber in dne Motivationen sehr unterschiedlich.
Meine ideale Byer Persona ist eine Frau zwischen 30 und 50 Jahren aus dem deutschsprachigen Raum, die sich gerne sozial engagiert. Die Herausforderung besteht darin, möglichst viele Personen zu erreichen, auf die das zutrifft, denn mein Budget ist nicht besonders groß.