Academy Arbeitskreise

LisaStappert
Inbound Professor
Inbound Professor

Was für Strategien und Prozesse verwendest du, um deine Pillar-Seiten auszubauen und zu optimieren?

Deine Pillar-Seite sollte nicht statisch sein, sondern im Prinzip immer „im Aufbau“. Es ist sinnvoll, ab und zu Aktualisierungen an deiner Pillar-Seite vorzunehmen. Was für Strategien und Prozesse hast du entwickelt um deine Pillar-Seiten kontinuierlich auszubauen und zu optimieren?

 

*Mehr darüber erfährst du in der Lektion “Themencluster und Pillar-Seiten erstellen” in der HubSpot Academy.

0 Upvotes
2 Replies 2
ThomasRinke
Participant

Was für Strategien und Prozesse verwendest du, um deine Pillar-Seiten auszubauen und zu optimieren?

Hi, ich habe Schwierigkeiten, das Konzept auf unsere Dienstleistung anzuwenden. Wir reinigen Fassaden, nicht mehr, nicht weniger 😉 Mein Ziel ist es, dass der Traffic auf der /fassadenreinigung Unterseite landet. Das ist aber nicht zu verstehen als Pillar Seite in eurem Sinne, wenn ich es richtig verstehe? Oder doch, und ich sollte mit Hilfe von Blogs etc. eine Clusterstruktur rund um diese thematische Unterseite aufbauen - auch wenn es mehr oder weniger unsere einzige relevante Unterseite ist? Danke für euer Feedback.

LisaStappert
Inbound Professor
Inbound Professor

Was für Strategien und Prozesse verwendest du, um deine Pillar-Seiten auszubauen und zu optimieren?

Hi @ThomasRinke ,

 

Wenn du eine Pillar-Seite mal ganz simpel betrachtest, ist es tatsächlich genau die Seite, wo du deinen meisten Traffic hinleiten willst. Es sollte quasi der Absprungspunkt sein, wo eure potenzielle Kundschaft hingeht, um sich über die Fassadenreinigung zu informieren. Das heißt nicht, dass alle Informationen direkt auf dieser Seite gelistet sein müssen, sondern du kannst da zu weiteren Seiten oder Blogartikeln verlinken. Und so entsteht dann ein sogenannter Themencluster.

 

Ich hab mir eure Seite mal angeschaut. Ihr könntet beispielsweise einen Teil eurer Referenzbrochüre bereits ohne Formular auf weiteren Unterseiten zur Verfügung stellen und diese dann von der Pillar-Seite (/fassadenreinigung) direkt verlinken. Umgekehrt könntet ihr dann von den einzelnen Fallbeispielen wiederum auf die Pillar-Seite verlinken - hier dann am Besten mit einem Anchor-Link direkt zu dem Referenzbrochüren-Formular.  Ihr müsst ja nicht gleich alles umsetzen und eure komplette Website neu aufstellen, aber ich würde euch empfehlen da immer mal wieder dran zu arbeiten.


Der Vorteil so einer Pillar-Seite und den dazugehörigen Unterseiten ist, dass eure Website-Autorität steigt und dadurch einen positiven Einfluss auf eure Platzierung auf den Suchergebnisseiten hat.


Hier ist noch eine Idee für euch: Den Abschnitt „Die 5 Standards der professionellen Fassadenreinigung“ könntet ihr beispielsweise als Blogartikel oder einfach einer Unterseite hinzufügen und dann lieber von der Pillar-Seite (/fassadenreinigung) darauf verlinken. Man könnte das auch in 5 Blogartikel verpacken und alle einzeln verlinken.

Die Seite (/fassadenreinigung), so wie sie jetzt ist, ist recht lang und man muss viel scrollen. Ich glaube, da wäre es langfristig sicher nicht verkehrt mal zu gucken, ob man diesen existierenden Content nochmal anderweitig benutzen könnte. Dazu gibt's hier  'n recht umfangreichen Blogartikel zu, wie ihr den Content nicht nur als Teil eures  Themencluster nutzen könntet, sondern auch nochmal als Lead-Generierung aufsetzen könntet.

Das waren erstmal nur so ein paar Ideen, aber ich hoffe das hat Sinn gemacht. Sag gerne Bescheid, falls du da weitere Fragen haben solltest 😊