Um mittels E-Mail-Marketing mehr Leads zu konvertieren, müssen die Leser*innen die E-Mails zuerst öffnen und durchklicken. Aus diesem Grund sind wir als E-Mail-Marketer*innen geradezu besessen von Öffnungs- und Klickraten - denn eine Erhöhung dieser Kennzahlen gibt uns mehr Möglichkeiten, unsere Leser*innen in Leads zu konvertieren.
Wie optimiert ihr also eure E-Mails, um eine positive Erfahrung für euer Zielpublikum zu schaffen und sicherzugehen, dass sie die E-Mails öffnen und reagieren?
Hast du vielleicht irgendwelche Ratschläge, die du mit uns teilen könntest?
Eine unserer Lieblingsmethoden zur Optimierung von E-Mails ist die Personalisierung! So spricht man die Leser*innen direkt an und zeigt, dass man ihre Herausvorderungen kennt und ihnen bei der Lösung helfen kann. Die Personalisierung muss nicht nur bei der Ansprache und Namen verwendet werden. Man kann auch die demografischen und verhaltensbezogenen Daten verwenden, wenn man diese zur Verfügung hat.
Was man bei der Personalisierung noch verwenden kann: Unternehmensname, Standort, Rolle im Unternehmen, die Seiten, die der Kontakt auf eurer Website besucht hat, bestellten Produkte und vieles mehr. Hier kommt eure Kreativität ins Spiel!
Massenmarketing ist nicht mehr effektiv. Man muss Wege finden, die Nachrichten und Inhalte auf das Zielpublikum anzupassen.
Join us on March 27th at 12 PM for the Digital Essentials Lab, an interactive session designed to redefine your digital strategy!
Engage with expert Jourdan Guyton to gain actionable insights, participate in live Q&A, and learn strategies to boost your business success. Don't miss this opportunity to connect and grow—reserve your spot today!
Feb 16, 202411:37 AM - edited Feb 16, 202411:38 AM
Participant
Komponenten einer optimierten E-Mail
Die ersten Sekunden können öfters entscheiden, ob eine E-Mail geöffnet wird oder nicht. Deswegen ist es gut, wenn auf den ersten Blick erkannt wird, worum es sich bei der E-Mail handelt. Eine sinnvolle Überschrift und eine persönliche Ansprache helfen. Oftmals können zum Thema passende Emojis zusätzliche Aufmerksamkeit bringen.
Es wurden bereits viele wichtige Dinge gesagt, wie Zielgruppengerechte Ansprache, Subject Line mitbestimmten Trigger Wörter wie Kostenlos, nur noch kurze Zeit oder Fragen, die den inneren Dialog aufgreifen. In der Branche, in der wir unterwegs sind, gehören aber auch Eye Candies dazu, visuelle Anker, die emotionalisieren.
Wir versuchen bei unseren Emails so personalisiert wie möglich vorzugehen. Ansprache & Contents werden genau auf die Zielgruppe abgestimmt. Ich finde es auch gut, wenn Newsletter nicht zu häufig ausgesendet werden. Lieber nur 1-2x im Monat einen wirklich hochwertigen Newsletter versenden, anstatt schlechte Inhalte häufig zu verteilen.
E-Mails sollten immer persönlich gestaltet werden. Gerade in meiner Branche hat dies einen großen Stellenwert und der Interessent fühlt sich direkt wohler. Auch keine ewig langen Texte, eher gezielte Informationen auf die zu lösende Problematik sind hier zielführend.
EMails sollte personalisiert sein. Eine direkt Ansprache ist wichtig. Die Inhalte der nachricht sollten für die Zielgruppe relevant sein. CTAs in den E-Mails tragen dazu bei, den Nutzer zu involvieren und zu weiteren Interaktionen mit dem Unternehmen zu bewegen.
Oberste Gebot: Immer die Zielgruppe im Blick haben
Also das Mailing muss auf den Empfänger zugeschnitten sein. Der Inhalt muss relevant, interessant und hilfreich sein. Die Betreffzeile sollen: kurz, interessant, aussagekräftig & evntl. personalisiert sein. Da ist Namedropping auch eine erfolgreiche Maßnahme. Der Inhalt des Newsletters muss zum Betreff passen, damit vermeidet man, dass der Leser mit falschen Erwartungen den NL liest und am Ende des Tages enttäuscht ist. Der Newsletter soll nicht zu lang sein. Die CTAs sollen gut erkennbar sein. Visuelle Elemente verwenden, um den NL interessanter zu machen. Auf relevante Verlinkungen nicht vergessen. Klare Strukturen machen Inhalte greifbar. Links zu den Social-Media-Kanälen unbedingt einfügen.
Das wichtigste Learning war für mich eine persönlichere Ansprache statt der reinen Informationswiedergabe. Also nicht "Agenda" sondern "Das erwartet Sie in unserem Webinar"
Das Thema Dynamic Content kommt mir hier etwas zu kurz bzw. ist nicht vorhanden. Z.B. branchenspezifische Inhalte, die man vorher festlegt. Je nachdem aus welcher Branche der Kontakt kommt, bekommt er einen Link in der Mail zu einer Success Story oder einem Whitepaper mit Use Cases aus der jeweiligen Branche.
Einen Maschinenbauer hole ich nicht mit Use Cases über Medienunternehmen/Beratungshäuser etc. ab. Und für jede Branche eine neue E-Mail Strecke? Eine Mail mit dynamisch angepassten Inhalten spart da enorm viel Zeit!
Gifs können die E-Mail auflockern, manchmal ist eine Reproduktion der Homepageelemente eine gute Möglichkeit Wiedererkennungswert zu schaffen, gutes Verhältnis zwischen Bildern und Weisraum.
Hi, neben der personaliserten Ansprache, setzen wir auf den richtigen Content, der einen WIRKLICHEN Mehrwert für den Empfänger bietet. Heißt, innerhalb des Lead-Nurturings den richtigen Content, zur richtigen Zeit. Wenn die Inhalte wirklich interessant sind und den "Schmerz" des potentiellen Kunden ansprechen, dann wird die Email geöffnet. Wann ist handelt es sich um den richtigen Content, zur richtigen Zeit ? Das zu definieren, ist die aus meiner Sicht die Kür - die Customer Journey.
Wir verwenden den Namen der Person in den Willkommensnachrichten. Es lohnt sich auch etwas länger nachzudenken, um eine interessante und anziehende Überschrift zu verfassen. Natürlich soll der Mehrwert für den Interessenten an erster Stelle stehen. 😊
Versandzeitpunkt und Tag sind wichtige Kriterien. Mittels A/B-Testing verschiedene Betreffzeilen testen. Eine Frage als Betreff verwenden kann gut funktionieren.